Florian Bücking wurde nach dem Studium der Sportwissenschaften in Berlin zum zeitgenössischen Bühnentänzer ausgebildet, und arbeitet, nach einem Engagement am Staatstheater Oldenburg, als Tanzschaffender in und außerhalb von Berlin. Er arbeitet u.a. mit MS Schrittmacher / Martin Stiefermann, Zen in the Basement, wee dance company, Michael Langeneckert, Maaike van Dyke, Pick up Dance Company, Tomi Paasoonen, TanzLange, Unterwegstheater Heidelberg, battleROYAL, Clint Lutes / Death by Glitter, movingtheatre Köln, Heidi Weiss, Melanie Lane, Anna Melnikova und Maya Caroll. Eigene Arbeiten präsentiert er u.a an den Tanztagen, Berlin. Er choreografiert in Zusammenarbeit mit Emmanuel Obeya „Der Ring – next Generation“ (Regie: Robert Lehninger) an der Deutschen Oper, Berlin und „Herr der Fliegen“ am Deutschen Theater. Außerdem choreografiert er seit 2011 die Abschlussstücke der Bühnentanzausbildung Balance 1. Seit 2011 gehört er dem Team „Unterwegstheater goes Africa“ an, das Theaterinszenierung mit Kindern aus den Slums von Nairobi/Kenia realisiert. Seit 2019 gehört er zum Vorstand des LAFT Berlin (Landesverband Freie Darstellende Künste).
Raisa Kröger ist freischaffende zeitgenössische Choreografin und Tänzerin und absolvierte im Anschluss an ihre Ausbildung eine choreografische Weiterbildung an der Tanzfabrik Berlin und eine somatische Weiterbildung bei Sarah Menger (Body-Mind-Centering). Als freiberufliche Tänzerin arbeitete sie u.a. mit Simone Mousset, Rafal Dziemidok, Saskia Oidtmann, Romeo Castellucci, Jasmin Ihrac, Viktoria Hauke, Jo Fabian, der wee dance company/ Tanzcompany des Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau, Martin Stiefermann, Ilona Pászthy, Isabelle Schad und Özlem Alkis. Neben ihrer Arbeit als Tänzerin und Choreografin ist sie Teil des kollaborativ arbeitenden Studios garage (www.garage-tanz.de) und war von 2016 bis 2019 Mentorin für Tanz im Mentoringprogramm des Performing Arts Programm Berlin. Gemeinsam mit Cilgia Gadola und Christophe Knoch ist Gründungsmitglied des Produktionsleitungsteams M.i.C.A. – Movement in Contemporary Art (www.mica-berlin.com).
Johanna Withelm studierte nach Abschluss ihrer Bühnentanzausbildung Theaterwissenschaft, Publizistik und Kommunikationswissenschaft (BA) sowie Tanzwissenschaft (MA) an der FU Berlin. Sie kuratierte von 2009 bis 2014 die Tanz- und Performancereihe Tanzbad (Ballhaus Ost, Berlin), sowie von 2015 bis 2019 gemeinsam mit Alex Hennig und Cilgia Gadola das Format S.o.S. – Students on Stage und das Festival Alumni.Tanz.Berlin im ada studio & Bühne für zeitgenössischen Tanz. Sie war während der Spielzeit 2015/16 und 2017/18 Studioschreiberin für das ada Studio, schrieb Tanzrezensionen für das Portal „Tanzschreiber“ (Tanzbüro Berlin) sowie Texte für das Magazin tanzraumberlin. Seit 2015 ist sie Dramaturgin des Choreograf*innen-Duos bücking&kröger. Sie arbeitet außerdem im Bereich Produktionsleitung in den Sophiensaelen in Berlin, wo sie seit 2017 das Festival TANZTAGE BERLIN produziert. Seit 2018 ist sie Mitglied im Förderbeirat des Bezirksamts Pankow/ Amt für Kunst und Kultur.
This post is also available in:
English